- Getreidebranntwein
- mхлебный спирт, этиловый спирт из зерна
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Deutsch-Russische Wörterbuch der Chemie. 2014.
Akvavit — Aquavit Schwedischer Aquavit Aquavit, auch Akvavit (lateinisch Aqua vitae = Lebenswasser), ist eine klare bis goldgelbe Spirituose auf Basis von Kümmel. Sie stammt ursprünglich aus … Deutsch Wikipedia
Hamburger Küche — Werbung in der Ferdinandstraße Die Hamburger Küche wurde bis weit in das 20. Jahrhundert besonders geprägt durch ein umfangreiches Fisch Angebot aus der Elbe und der nahen Nordsee. Aus den Vierlanden kamen täglich frische Gemüselieferungen; das… … Deutsch Wikipedia
Jubiläums Aquavit — Aquavit Schwedischer Aquavit Aquavit, auch Akvavit (lateinisch Aqua vitae = Lebenswasser), ist eine klare bis goldgelbe Spirituose auf Basis von Kümmel. Sie stammt ursprünglich aus … Deutsch Wikipedia
Kööm — Aquavit Schwedischer Aquavit Aquavit, auch Akvavit (lateinisch Aqua vitae = Lebenswasser), ist eine klare bis goldgelbe Spirituose auf Basis von Kümmel. Sie stammt ursprünglich aus … Deutsch Wikipedia
Kümmellikör — Aquavit Schwedischer Aquavit Aquavit, auch Akvavit (lateinisch Aqua vitae = Lebenswasser), ist eine klare bis goldgelbe Spirituose auf Basis von Kümmel. Sie stammt ursprünglich aus … Deutsch Wikipedia
Kümmelschnaps — Aquavit Schwedischer Aquavit Aquavit, auch Akvavit (lateinisch Aqua vitae = Lebenswasser), ist eine klare bis goldgelbe Spirituose auf Basis von Kümmel. Sie stammt ursprünglich aus … Deutsch Wikipedia
Linie Aquavit — Aquavit Schwedischer Aquavit Aquavit, auch Akvavit (lateinisch Aqua vitae = Lebenswasser), ist eine klare bis goldgelbe Spirituose auf Basis von Kümmel. Sie stammt ursprünglich aus … Deutsch Wikipedia
Melasse — Melasse, die hauptsächlichste, Schleimzucker u. Stickstoff enthaltende dicke, zähe Flüssigkeit, welche bei der Bereitung des Rübenzuckers als letztes Erzeugniß übrig bleibt; sie dient als Futter od. Mastungsmittel für Schafe u. Rindvieh, wozu man … Pierer's Universal-Lexikon
Fuselöle — (Chem.), flüchtige Öle, welche sich bei der weingeistigen Gährung der Maische bilden u. bei der Destillation der gegohrenen Flüssigkeiten mit dem Alkohol übergehen. Sie besitzen verschiedene Eigenschaften je nach dem Material u. entstehen unter… … Pierer's Universal-Lexikon
Kornöl — Kornöl, C24H17O, ein Bestandtheil des im Getreidebranntwein enthaltenen Fuselöls; Mulder entdeckte es u., nannte es K. (Ol. siticum). er fand neben den K. Önanthsäure u. Önanthäther. Kolbe fand in einer andern Sorte des Kornbranntweins eine große … Pierer's Universal-Lexikon
Branntwein — Branntwein, aus gegornen Flüssigkeiten durch Destillation gewonnenes alkoholisches Getränk, besteht im wesentlichen aus einem Gemisch von Wasser und Alkohol (25–50 Volumprozenten) und wird oft unter strenger Einhaltung alter Brennereimethoden… … Meyers Großes Konversations-Lexikon